logo gemeinde berg
Gemeinde Berg b. Neumarkt i.d.OPf.
  • Bürger
    • +49 (0) 9189 44 11 - 0
    • +49 (0) 9189 44 11 - 44
    • gemeinde@berg-opf.de

    Adresse Dienstgebäude

    Herrnstr. 1
    92348 Berg b. Neumarkt i.d.OPf.

    Adresse Postfach

    Gemeindeverwaltung
    Postfach 64
    92346 Berg b. Neumarkt i.d.OPf.

    Bürger

    • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Neuigkeiten zu Corona
    • Bürgerservice
    • Formulare zum Downladen
    • Mitteilungsblatt
    • Veranstaltungen
    • Einrichtungen
    • Breitband - Informationen
    • Ortsrecht - Satzungen und Verordnungen
    • Informationen Ukraine - Інформація Україна
    • Neuigkeiten zu Corona
  • Rathaus
    • +49 (0) 9189 44 11 - 0
    • +49 (0) 9189 44 11 - 44
    • gemeinde@berg-opf.de

    Adresse Dienstgebäude

    Herrnstr. 1
    92348 Berg b. Neumarkt i.d.OPf.

    Adresse Postfach

    Gemeindeverwaltung
    Postfach 64
    92346 Berg b. Neumarkt i.d.OPf.

    Rathaus

    • Grußwort
    • Ihr Anliegen von A - Z
    • Ämter im Rathaus
    • Ansprechpartner
    • Unser Ort
      • Interkommunale Zusammenarbeit
      • Denkmalpflege
      • Heimatpflege
    • Gemeinderat
    • Stellenausschreibungen
    • Bauleitplanung
  • Kultur & Freizeit
    • +49 (0) 9189 44 11 - 0
    • +49 (0) 9189 44 11 - 44
    • gemeinde@berg-opf.de

    Adresse Dienstgebäude

    Herrnstr. 1
    92348 Berg b. Neumarkt i.d.OPf.

    Adresse Postfach

    Gemeindeverwaltung
    Postfach 64
    92346 Berg b. Neumarkt i.d.OPf.

    Kultur & Freizeit

    • Vereine und Verbände
    • Wandern & Radfahren
    • Hallenbad
    • Sportzentrum
    • Frischluftkultur-Programm
    • ILE Schwarzachtalplus
  • Bildung & Soziales
    • +49 (0) 9189 44 11 - 0
    • +49 (0) 9189 44 11 - 44
    • gemeinde@berg-opf.de

    Adresse Dienstgebäude

    Herrnstr. 1
    92348 Berg b. Neumarkt i.d.OPf.

    Adresse Postfach

    Gemeindeverwaltung
    Postfach 64
    92346 Berg b. Neumarkt i.d.OPf.

    Bildung & Soziales

    • Familie & Kinder
      • Kindertageseinrichtungen
      • Für Eltern
      • Musikalische Früherziehung
      • Mittagsbetreuung Berg
      • Mittagsbetreuung Sindlbach
      • Ferienbetreuung
    • Jugendangebot
    • Gemeindebücherei
    • Nachbarschaftshilfe
    • Schulen & Bildungseinrichtungen
    • Bayerisches Rotes Kreuz (BRK)
    • BayernLab

Aktuelles Mitteilungblatt ansehen
Bürgertelefon: +49 (0) 9189 44 11 - 0
Schrift:
Rathaus-Service-Portal

Für eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit empfehlen wir die Nutzung eines alternativen Browsers (z.B. Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge).

Rathaus Stellenausschreibungen

Stellenausschreibungen

Die Gemeinde Berg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Sachbearbeiter (m/w/d) für das Bürgerbüro (unbefristet in Vollzeit)

Ihre Aufgabengebiete umfassen im Wesentlichen:

  • Einwohnermelde-, Ausweis- und Passwesen
  • Gaststätten- und Gewerbewesen
  • Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger, Telefonzentrale und Postausgang
  • Mithilfe bei Wahlen und Abstimmungen
  • Fundamt
  • Fischereiwesen

 
Wir erwarten von Ihnen:

  • idealerweise eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten - Fachrichtung allgemeine Verwaltung (VFA-K) bzw. die Ablegung der Fachprüfung I (AL I/BL I) oder eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung
  • möglichst Berufserfahrung in der kommunalen Verwaltung; Kenntnisse im Bereich des Melde-, Ausweis- und Passwesens sowie des Gewerbewesens sind von Vorteil
  • gute EDV-Kenntnisse (Microsoft Office); vorteilhaft wären Erfahrungen im Umgang mit den Fachanwendungsprogrammen - z. B. MESO, GEWAN
  • Freude am Umgang mit den Bürgerinnen und Bürgern, sicheres und freundliches Auftreten, selbstständiges und teamorientiertes Arbeiten sowie Verantwortungsbewusstsein, Einsatzbereitschaft und Flexibilität
  • Bereitschaft zur laufenden Fortbildung

 
Wir bieten Ihnen:

  • vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
  • leistungsgerechte Bezahlung nach den Entgeltregelungen des TVöD
  • Gewährung der üblichen Sozialleistungen im öffentlichen Dienst

 

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Die Vollzeitstelle ist unbefristet zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt entsprechend den persönlichen Voraussetzungen und der Berufserfahrung nach den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA).

 

Haben Sie Interesse an diesem abwechslungsreichen Aufgabenfeld, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Ihre Unterlagen richten Sie bitte bis spätestens 12.06.2022 an die Gemeindeverwaltung Berg, Herrnstr. 1, 92348 Berg, Frau Katrin Nießlbeck, Tel.: 09189 4411-10, E-Mail: gemeinde@berg-opf.de.

Erhebungsbeauftragten (m/w/d) - Zensus 2022

Landkreis Neumarkt

Das Landratsamt Neumarkt i.d.OPf. sucht
Erhebungsbeauftragte (m/w/d)
zur Durchführung des Zensus 2022
für den Zeitraum
vom 15. Mai 2022 bis Ende Juli 2022


Wir bieten:

  • steuer- und sozialversicherungsfreie
    Aufwandsentschädigung von etwa 800,- € (abhängig von Anzahl der Befragungen)
  • mobiles Endgerät zur Befragung
  • ortsnahe und zeitungebundene Einteilung der Aufträge innerhalb des Erhebungszeitraumes

Wir erwarten:

  • Befragung von ca. 150 Personen im Landkreis
  • Teilnahme an eintägiger Schulung
  • Zuverlässigkeit, Sorgfalt und Verschwiegenheit
  • freundliches Auftreten
  • Volljährigkeit
  • sehr gute Deutschkenntnisse, gerne auch Kenntnisse in weiteren Sprachen

Genauere Informationen und das
Anmeldeformular finden Sie unter
www.landkreis-neumarkt.de/
landkreis-neumarkt/landratsamt/zensus-2022/

bzw. Startseite>Landkreis Neumarkt>
Landratsamt>Zensus 2022.

QR Code Zensus 2022

Für Rückfragen stehen wir gerne telefonisch unter 09181 / 470 – 575
oder per E-Mail unter zensus@landkreis-neumarkt.de zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Mithilfe beim
Zensus 2022 de


Im Jahr 2022 findet in Deutschland wieder ein Zensus statt. Dabei handelt es sich um eine statistische Erhebung, mit der ermittelt wird, wie viele Menschen in Deutschland leben, wie sie wohnen und arbeiten. Diese Bestandsaufnahme der Bevölkerungszahl ist erforderlich, um eine verlässliche Datenbasis als valide Entscheidungshilfe für Politik, Verwaltung und Wirtschaft zu erhalten. Diese Basiszahlen sind die Grundlage für zahlreiche Entscheidungen und rechtliche Regelungen, wie etwa die Kommunalplanung (Schule, Altenheime, Kinderbetreuungsplätze), die Einteilung in Wahlkreise oder die Stimmenverteilung im Bundesrat, aber auch für eine zukunftsorientierte Gestaltung des Umweltschutzes sowie die Förderung der Energieeffizienz.

Mit dem Zensus 2022 nimmt Deutschland an einer EU-weiten Zensusrunde teil, zu der die Mitgliedsstaaten aufgrund einer Verordnung der Europäischen Union (Verordnung (EG) Nr. 763/2008) alle zehn Jahre verpflichtet sind. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde der Zensus von 2021 in das Jahr 2022 verschoben. Stichtag des Zensus ist der 15. Mai 2022.

Beim Zensus 2022 handelt es sich um registergestützte Bevölkerungszählung, die durch eine Stichprobe ergänzt und mit einer Gebäude- und Wohnungszählung kombiniert wird. In erster Linie werden hierfür Daten aus Verwaltungsregistern genutzt, sodass die Mehrheit der Bevölkerung keine Auskunft leisten muss. Um Über‐ und Unterfassung in den Melderegistern zu erkennen und entsprechend zu bereinigen, wird in einer Haushaltsbefragung weniger als zehn Prozent der Bevölkerung direkt befragt. Diese Stichprobenbefragung ist außerdem notwendig, um Daten zu erheben, die nicht in den Registern vorliegen, wie z. B. Angaben zu Bildung und Ausbildung oder zur Erwerbstätigkeit. Für die ausgewählten Haushalte besteht in diesem Zusammenhang eine Auskunftsverpflichtung kraft Gesetzes.

Für die Gebäude‐ und Wohnungszählung (GWZ) im Zensus 2022 werden private und gewerbliche Eigentümer von Wohnungen oder Gebäuden mit Wohnraum befragt. Die Daten werden ausschließlich anonymisiert ausgewertet.

Eine weitere Befragung betrifft Wohnheime (z. B. Studentenwohnheime) und Gemeinschaftsunterkünfte. In diesen Einrichtungen sind die Melderegisterdaten der Kommunen oft ungenau; diese werden im Rahmen der Durchführung des Zensus 2022 bereinigt.

Vor Ort werden in den Landkreisen und kreisfreien Städten kommunale Erhebungsstellen eingerichtet, die die Befragungen koordinieren und zusammen mit ehrenamtlichen Erhebungsbeauftragten durchführen. Die Befragungen der Haushalte im Rahmen der Stichprobe finden im Zeitraum vom 16.05.2022 bis ca. Ende Juli 2022 statt.

Die Durchführung des Zensus erfolgt unter strenger Einhaltung von Maßnahmen zur Gewährleistung von Datenschutz und Datensicherheit, die insbesondere Vertraulichkeit, Integrität und Authentizität der Daten gewährleisten. Um das Grundrecht aller Bürgerinnen und Bürger auf informationelle Selbstbestimmung zu schützen und den Vorgaben des Bundesstatistikgesetzes Rechnung zu tragen, dürfen aus den Veröffentlichungen des Zensus keinerlei Rückschlüsse auf die Angaben von Einzelpersonen oder auf andere Einzelfälle möglich sein.

Erhebungsbeauftragter (m/w/d) werden

Kontaktdaten Zensus Erhebungsstelle:

Landratsamt Neumarkt i.d.OPf.
Erhebungsstelle Zensus
Nürnberger Straße 1
92318 Neumarkt i.d.OPf.
Tel.: 09181 470 575
E-Mail: zensus@landkreis-neumarkt.de

Weitere Informationen:

Zensus 2022

Statistik Bayern

Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat

Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Die Vollzeitstelle ist unbefristet zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt entsprechend den persönlichen Voraussetzungen und der Berufserfahrung nach den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA).


Haben Sie Interesse an diesem abwechslungsreichen Aufgabenfeld, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Ihre Unterlagen richten Sie bitte bis spätestens 23.01.2022 an die Gemeindeverwaltung Berg, Herrnstr. 1, 92348 Berg, Frau Andrea Bogner, Tel.: 09189 4411-10, E-Mail: gemeinde@berg-opf.de.

  • Ihr Draht zu uns

    Bürgerbüro: +49 (0) 9189 44 11 - 11
    Standesamt: +49 (0) 9189 44 11 - 10
    Ordnungsamt:  +49 (0) 9189 44 11 - 24
    Bauamt:  +49 (0) 9189 44 11 - 14
Schrift:
Rathaus-Service-Portal
Kontakt aufnehmen
Aktuelles Mitteilungblatt ansehen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Kontaktdaten
  • +49 (0) 9189 44 11 - 0
  • +49 (0) 9189 44 11 - 44
  • gemeinde@berg-opf.de

Adresse Dienstgebäude

Herrnstr. 1
92348 Berg b. Neumarkt i.d.OPf.

Adresse Postfach

Gemeindeverwaltung
Postfach 64
92346 Berg b. Neumarkt i.d.OPf.

Öffnungszeiten Rathaus

Mo.: 08:00 – 12:00 Uhr
Di.: 08:00 – 12:00 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr
Mi.: 08:00 – 12:00 Uhr
Do.: 08:00 – 12:00 Uhr, 13:30 – 18:00 Uhr
Fr.: 08:00 – 12:00 Uhr
© 2022 Gemeindeverwaltung Berg
  • Bürger
    • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Neuigkeiten zu Corona
    • Bürgerservice
    • Formulare zum Downladen
    • Mitteilungsblatt
    • Veranstaltungen
    • Einrichtungen
    • Breitband - Informationen
    • Ortsrecht - Satzungen und Verordnungen
    • Informationen Ukraine - Інформація Україна
  • Rathaus
    • Grußwort
    • Ihr Anliegen von A - Z
    • Ämter im Rathaus
    • Ansprechpartner
    • Unser Ort
      • Interkommunale Zusammenarbeit
      • Denkmalpflege
      • Heimatpflege
    • Gemeinderat
    • Stellenausschreibungen
    • Bauleitplanung
  • Kultur & Freizeit
    • Vereine und Verbände
    • Wandern & Radfahren
    • Hallenbad
    • Sportzentrum
    • Frischluftkultur-Programm
    • ILE Schwarzachtalplus
  • Bildung & Soziales
    • Familie & Kinder
      • Kindertageseinrichtungen
      • Für Eltern
      • Musikalische Früherziehung
      • Mittagsbetreuung Berg
      • Mittagsbetreuung Sindlbach
      • Ferienbetreuung
    • Jugendangebot
    • Gemeindebücherei
    • Nachbarschaftshilfe
    • Schulen & Bildungseinrichtungen
    • Bayerisches Rotes Kreuz (BRK)
    • BayernLab
  • Gemeindeverwaltung Berg
  • Herrnstr. 1
  • 92348 Berg b. Neumarkt i.d.OPf.
  • +49 (0) 9189 44 11 - 0
  • +49 (0) 9189 44 11 - 44
  • gemeinde@berg-opf.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum