„Heuer findet eine Gemeinschaftsaktion in Hausheim unter dem Motto: HAUSHEIM LEUCHTET“ statt, informiert Bürgermeister Peter Bergler wertschätzend und freut sich über den „aktiven Zusammenhalt des Ortes“. In der Vorweihnachtszeit laden die Hausheimer BürgerInnen zu einem Spaziergang ein. 24 Fenster sind geschmückt und mit einer individuellen Nummer von 1-24 versehen. Täglich wird ein Fenster mehr in den Abendstunden von 18:00 – 22:00 Uhr beleuchtet.
Für die Adventsfensterbummler gut sichtbar hängt vor allen Fenster in dieser ganzen Zeit eine Übersicht der 24 TeilnehmerInnen. Damit ist transparent, wer alles mitmacht und wo sich die verschiedenen Fenster, die teils Überraschungen für die BesucherInnen bergen, befinden. „Wir packen das gemeinsam und generationsübergreifend an“, berichtet die Initiatorin Roswitha Deinhardt erfreut von den laufenden Vorbereitungen in der Dorfgemeinschaft Hausheim. „Unsere Jugend schmückt das Fenster Nummer 15“, verrät sie schon mal vorab.
Die Aktion in Hausheim ist schon die dritte Auflage der Adventsfenster in der Gemeinde Berg: 2020 waren in allen Altgemeinden der Kommune insgesamt 24 Adventsfenster und in 2022 der Eingang zur Schwimmhalle Berg mit 24 Kinderbildern geschmückt. Dies war mittels Engagement der Kulturbeauftragten Christine Riel-Sommer in Kooperation mit Privatpersonen und Gruppierungen bzw. Vereinen entstanden. Sie freut sich „von Herzen über die Wiederauflage und Initiative in Hausheim“. „Das ist eine weitere kulturelle Bereicherung für die ganze Gemeinde“.
Die 24 Fenster setzen ein symbolisches Zeichen des Zusammen- und Innehaltens in der Winterzeit. So soll ein „kleines vorweihnachtliches Erlebnis“ den BürgerInnen - verbunden mit Bewegung an der frischen Luft - ermöglicht werden. Ganz im Zeichen der Innehalten-Region, welcher sich die Gemeinde - bewusst zum Wohle der Einwohner - angeschlossen hat.
Ein kleines „Zuckerl“ gibt es bei den meisten Fenstern zudem am Tag „ihrer Nummer“ in Form einer kleinen Aufmerksamkeit bzw. Überraschung – analog eines Adventskalenders. Zum Beispiel gestalten altbayerische Klänge am 10. 12. eine Weihnachtsandacht, ein Adventssingen in der Kirche mit anschließendem Zusammensein bei Glühwein am Dorfplatz findet am 17.12. statt, ein Laternenzug mit himmlischer Überraschung ist am 18.12. um 17.30 Uhr vom Dorfplatz aus geplant sowie u. a. musikalische Fenster. Den Abschluss bildet als 24. „Türchen“ natürlich die geschmückte Eingangstür zur Kirche St. Peter und Paul in Hausheim.
Alle Engagierten wünschen den BesucherInnen viel Freude bei dieser Gemeinschaftsaktion.