Am 21.04.2022 fand im Rathaus der Gemeinde Berg die Wahl von drei neuen Feldgeschworenen und der beiden Obmänner statt. Im Beisein vom stellvertretenden Leiter des ADBV Neumarkt i.d.OPf. Herrn Vermessungsrat Peter Ertel und Herrn Bürgermeister Peter Berlger wurde von den sog. „Siebenern“ in geheim durchgeführten Wahlgängen einstimmige Ergebnisse für die Bewerber erzielt.
Am 26.04.2021 ist der bisherige Feldgeschworene für die Gemarkung Stöckelsberg Herrn Johann Mederer verstorben, der sein Amt leider nur ein Jahr ausüben konnte. Des Weiteren legte Herr Albert Härtl, welcher mehr aus zehn Jahre in der Gemarkung Hausheim tätig war, sein Amt als Feldgeschworener gesundheitlichen Gründen nieder. Für die Gemarkungen Hausheim und Stöckelsberg waren deshalb Feldgeschworene zu wählen. Zudem wurde für die Gemarkung Berg wird ein weiterer Feldgeschworener bestellt.
Die sog. Siebener werden grundsätzlich auf Lebenszeit gewählt. Sie wirken bei Vermessungen sowie bei Grenzwiederherstellungen der Vermessungsämter mit und verfügen über detaillierte Ortskenntnisse. In Bayern gibt es rund 25.000 Männer und Frauen, die das Ehrenamt ausüben.
In seinem Vortrag „Tradition und Modere vereint“ – Aufgaben und Stellung der Feldgeschworenen würdigte Herr Vermessungsrat Peter Ertel, die zuverlässige und verantwortungsbewusste Arbeit der „Siebener“ und betonte das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die Verschwiegenheit und Stetigkeit der Feldgeschworenen. Diese hätte letztlich immer drei Interessen zu berücksichtigten: Vermessungsamt, Gemeinde und Grundstückseigentümer.
Bürgermeister Peter dankte dem ausgeschiedenen Feldgeschworenen Albert Härtl für seine verantwortungsbewusste Tätigkeit und überreichte ihm einen Präsentkorb. Anschließend verpflichtete er die drei neu gewählten „Siebener“: Herrn Xaver Weber für die Gemarkung Berg, Herrn Johann Marx für die Gemarkung Hausheim und Herrn Georg Seitz für die Gemarkung Stöckelsberg mit der Eidesformel zu „gewissenhafter und unparteiischer Tätigkeit sowie zur Verschwiegenheit.“
Der Obmann der Feldgeschworenen Herr Johann Stepper bedankte sich bei den neuen „Siebenern“ für die Bereitschaft dieses Ehrenamt als Feldgeschworene zu übernehmen und gratulierte Ihnen zu Ihrer Wahl. Er hieß sie im Kreise der Feldgeschorenen herzlich willkommen und wünschte Ihnen viel Freude in ihrem neuen Amt. Er bedankte sich auch beim Vermessungsamt und der Gemeinde Berg für die stets gute Zusammenarbeit.
Bei der turnusgemäßen Wahl des Obmanns und dessen Stellvertreters für den Zeitraum Mai 2022 bis April 2028 – welche gemäß Art. 11 Abs. 6 des Abmarkungsgesetzes alle sechs Jahre aus der Mitte der Feldgeschworenen zu wählen sind – wurde Johann Stepper in seinem Amt bestätigt und Herr Georg Seitz als neuer Stellvertreter gewählt.
In seinen Dankesworten wies der Bürgermeister Peter Bergler auf die Verantwortung der Feldgeschworenen hin und betonte, dass diese hohes Ansehen und Vertrauen in der Bevölkerung genießen.
Derzeit fungieren im Gemeindebereich Berg folgende Feldgeschworene:
Gemarkung Berg:
Schottner Alois
Stepper Johann
Weber Xaver
Gemarkung Hausheim:
Hierl Anton
Marx Johann
Gemarkung Loderbach:
Dotzer Josef
Frauenkecht Adolf
Gemarkung Oberölsbach:
Himmler Alfred
Pfaller Erwin
Gemarkung Sindlbach:
Gottschalk Richard
Ulrich Rudolf
Gemarkung Stöckelsberg:
Moosburger Erich
Seitz Georg
Gemarkung Häuselstein:
Mederer Josef
Hirschmann Wilhelm
Gemarkung Haimburg
aufgeteilt:
Ober-/Unterwall: Feldgeschworene Gemarkung Berg
Haimburg: Feldgeschworene Gemarkung Sindlbach